Plattenspende-Aktion wird als großer Erfolg beendet

Das Schallplattenbörsen-Team beim Sortieren!

Im nächsten Jahr geht es dann weiter!
Scheeßel. Die Idee hatte Reinhard „Luffy“ Lüdemann, als er von einem Plattenspende-Projekt des Hildesheimer Lions Clubs hörte, bei der seine Schwester ihre Plattensammlung zur Verfügung gestellt hatte. Lüdemann war sofort Feuer und Flamme und berichtete den Mitgliedern der Scheeßeler KIS davon. Die ließen sich überzeugen, ebenso schlossen sich der Heimatverein, die Beekscheepers, Scheeßels Lions und Rotenburgs LEA’s, die Sparkasse und der Gewerbeverein an.
„Unsere Plattenspende-Aktion ist ein großer Erfolg geworden“, stellt Luffy Lüdemann fest und schließt die Spendenaktion damit ab. Rund 6000 Langspielplatten und über 3000 Singles sind zusammengekommen. Viele Spenden stammen aus der Region, einige sogar aus dem weit entfernten Hamburg, nachdem das Hamburger Abendblatt über die Aktion berichtet hatte. Sogar SPD-Bundesvorsitzender Lars Klingbeil gesellte sich unter die Plattenspender. Der am weitesten entfernt wohnende Spender brachte seine Platten aus Dortmund nach Scheeßel, andere aus Buxtehude, Soltau oder dem Nordkreis, wo eine Spenderin mit ihrem Aufruf in der Dorf-App zahlreiche weitere Spenden auslöste.
Viele Helfer der beteiligten Vereine sind nun dabei, die LP‘s zu sichten und zu sortieren. „Natürlich auch aussortieren, wenn wir erkennen, dass die Platte nicht mehr spielbar ist“, berichtet Lüdemann. „Auch die vielen James Last-, Egerländer- und Heino-Platten werden wir wohl nicht los“, schmunzelt der Musikfan. Einige Monate, so seine Schätzung, werde man noch brauchen, bis die Schallplatten Ende Mai 2025 bei einer Plattenbörse im Autohaus Holst angeboten werden können. Vorab gab es auf dem Weihnachtsmarkt-Stand der Lions in Scheeßel einen Probelauf: Weihnachtsplatten, die im nächsten Sommer wohl kaum Interesse fänden, konnten gegen eine Spende für den guten Zweck mitgenommen werden. „Mehr als 100 Schallplatten wechselten so ihren Besitzer“, erzählt Lüdemann.
Im Laufe der letzten Wochen erlebten die Plattensammler einige Kuriositäten: „In einer LP fanden wir ein flaches Portemonnaie mit 1300 DM“, erzählt Lüdemann. „Glücklicherweise konnten wir die Herkunft der Spende ermitteln, da die Platten gerade erst abgeholt worden waren. Die glückliche Eigentümerin bekam das Geld inzwischen von der Bundesbank in Euro umgetauscht und freut sich natürlich über das unerwartete Weihnachtsgeschenk.“ Ein Sparbuch wurde ebenso gefunden und zurückgegeben.
Andere Fundstücke waren alte Konzertkarten der 80er von Pink Floyd, den Stones, Clapton, Santana oder Tina Turner. „Auch Liebes- und andere Briefe waren dabei.“ Einige Raritäten konnten die Ehrenamtlichen ebenfalls schon ausmachen, dazu Platten in allen bunten Farben sowie seltene Cover. „Die wertvollste Platte liegt derzeit bei rund hundert Euro“, so Lüdemann.
Die Spenderinnen und Spender zeigten sich zumeist glücklich darüber, ihre Schätze für einen guten Zweck abzugeben. „Viele hatten schon lange überlegt, was sie mit ihren Platten machen sollen“, berichtet Luffy Lüdemann. „Oft hingen ja viele schöne Erinnerungen daran. Da dauerte das Abholen schon mal eine Stunde mit Smalltalk über Musik.“ Einige mussten sich auch mit der Wohnung verkleinern und es fehlte der Platz. Nur wegwerfen, das war keine Option, berichteten sie.
Den Ehrenamtlichen wurde von einem Scheeßeler Paar ihr leerstehendes Haus zur Verfügung gestellt. Dort trifft man sich nun, um nach Genre zu sortieren. Lüdemann: „Wir haben auch viel Spaß dabei und hören in die eine oder andere Platte nebenbei mal rein.“ Sogar einige Plattenspieler wurden gespendet. Lüdemann und seine MitstreiterInnen wollen die Platten jetzt bewerten. „Da wird sicherlich noch der eine oder andere Schatz dabei sein.“